Stellenausschreibung Sozialpädagogen*in/ Erzieher*in für die Sozialpädagogische Familienhilfe
Die AWO Kinder- und Jugendhilfe GmbH ist eine Tochtergesellschaft der AWO Kreisverband Harz e.V. In dieser Gesellschaft befindet sich neben sieben Kindertagesstätten, das Kinder- und Jugendhaus „Marie Juchacz“ in Harzgerode, der Bereich Hilfen zur Erziehung mit den Tagesgruppen für Kinder und Jugendliche, der Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Für die Sozialpädagogische Familienhilfe suchen wir
ab sofort
Sozialpädagogen*Sozialpädagoginnen/ Sozialarbeiter*innen/ staatlich anerkannte Erzieher*innen zur unbefristeten Beschäftigung
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine Form der Erziehungshilfe. Ihre Aufgabe ist es Familien durch intensive Betreuung und Begleitung zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Die Sozialpädagogische Familienhilfe wird insbesondere bei Problemen in der Erziehung, der Alltagsbewältigung oder bei schweren Konflikten und Krisen in Anspruch genommen.
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium entsprechend den gesetzlichen, rahmenvertraglichen und AWO-internen Grundlagen, Richtlinien und Beschlüssen:
- Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in,
- abgeschlossene Ausbildung zum*zur:
- staatlich anerkannte Erzieher*in
Persönliche Anforderungen
Hierzu erwarten wir von den Bewerbern:
• sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
• Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
• Team- und Kooperationsfähigkeit
• Kritik- und Konfliktfähigkeit
• Stabilität, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
• Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit
• Organisationsfähigkeit
• Bereitschaft zu ständiger Fortbildung und Supervision, selbständiger und eigenverantwortlicher Aneignung von Wissen
• gute PC-Kenntnisse
• Motivationsfähigkeit, Zielorientierung, Verbindlichkeit
• Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Führerschein Klasse B, möglichst eigener Pkw
Aufgaben
Die Aufgaben orientieren sich am Grundsatzprogramm der AWO, geltenden gesetzlichen Regelungen sowie vertraglichen Vereinbarungen.
• Pädagogische Aufgaben
• Administrative Aufgaben
• Beraterische Aufgaben
• Organisatorische und administrative Aufgaben
• Koordinatorische Aufgaben und Zusammenarbeit im Team
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach MTV-AWO Harz (Haustarifvertrag)
Arbeitszeit
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden.
Wenn Sie sich für die ausgeschriebene Stelle interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
postalisch an: AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Personalmanagement
Pölkenstr. 9a, 06484 Quedlinburg
oder
via Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!